Die letzten Tage haben wir an einer Hausarbeit für Digital Signal Processing Applications (Anwendungen digitaler Signalverarbeitung) gesessen. Hierbei geht es hauptsächlich um die Berechnung von kontinuierlichen Fourier-Transformationen und um die Auslegung digitaler Filter, sowie deren Simulation in MATLAB. Bestandteil der Hausarbeit war außerdem ein kleines Projekt zur Hardware-Implementation, bzw. der Steuerung eines digitalen Boards. Als kleinen Einstieg sollten wir ein Programm schreiben, dass das Board dazu bewegt, ein Lämpchen leuchten zu lassen und einen Ton auszugeben, sobald man einen Taster auf dem Board betätigt. Wem das alles ein wenig freakig vorkommt - mir geht's genauso. Ich tue mein bestes, meine Voreingenommenheit gegen Elektrotechnik beiseitezulegen und das Thema aus einem objektiven Blickwinkel zu betrachten, aber es fällt verdammt schwer. Nur als kleine Hausnummer: als wir mit der Hausarbeit angefangen haben, haben wir knappe 6 Stunden an einer Aufgabe gesessen. Insgesamt haben wir 13 Aufgaben...
In Energy Management haben wir ein Semester-Projekt, für das wir selber ein Thema vorschlagen mussten. Wir werden den Kiwis ein wenig deutsches Know-How vermitteln und energieautarke Dörfer am Beispiel von deutschen Dörfern (Ascha und Jühnde) behandeln. Dabei wird es um generelle Aspekte, Voraussetzungen, Technologien, Übertragbarkeit usw. gehen.
In Internal Combustion Engines (Verbrennungsmotoren) besteht unsere Aufgabe darin, eine Excel-Tabelle zu entwerfen mit deren Hilfe man einen Otto-Kreislauf iterativ berechnen kann. Der Standard Kreislauf ist dabei um Kraftstoffeinlass und Abgasauslass zu erweitern. Dadurch verändert sich die Anfangstemperatur des Kreislaufs und genau das ist der Grund, warum die Berechnung iterativ geschehen soll - die Endtemperatur des vorherigen Kreislaufs wird nämlich dann als Anfangstemperatur für den nächsten Durchlauf verwendet. Nach ein paar Iterationen nähert sich diese Temperatur dann einem festen Wert an.
Zusätzlich schreiben wir am 02. September eine Klausur zum Abschluss des ersten Teils des Semesters. Danach sind dann erst mal 2 Wochen Pause in denen wir allerdings auch Hausarbeiten schreiben müssen. Wir werden es uns aber nicht nehmen lassen, trotzdem eine Woche durch die Gegend zu touren. Wir haben schließlich Karten für das nächste Spiel der All Blacks gegen Australien in Wellington - da muss man ja auch erst mal irgendwie hinkommen.
Na Mensch, ist ja doch ein recht langer Eintrag geworden. Wie ihr seht, ist hier nicht nur Abenteuer und Party angesagt sondern es wird tatsächlich auch gearbeitet...
Achso, hier noch ein Bild von meinem Arbeitsplatz:
alles klar.......bahnhof?!?
AntwortenLöschen